Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitung. Hier erfahren Sie detailliert, wie zantivio Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zantivio GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung. Als Finanzberatungsunternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zantivio GmbH Bahnhofstraße 3A 82166 Gräfelfing, Deutschland Telefon: +49 89 38215750 E-Mail: contact@zantivio.com

2. Datenerfassung auf unserer Website

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder bei einer Beratungsanfrage übermitteln.

Automatische Datenerfassung

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich Artikel DSGVO
Einwilligung Newsletter, Marketing-E-Mails, Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a
Vertragserfüllung Beratungsleistungen, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b
Berechtigte Interessen Website-Analyse, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f
Gesetzliche Verpflichtung Aufbewahrungspflichten, Compliance Art. 6 Abs. 1 lit. c

4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Wichtiger Hinweis: Bei sensiblen Finanzthemen übermitteln Sie vertrauliche Informationen bitte ausschließlich über unsere verschlüsselten Kommunikationskanäle oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.

Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Inhalt der Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
  • IP-Adresse zur Spam-Prävention

Diese Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

5. Speicherdauer

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Beratungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf
  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Cookie-Daten: Siehe Cookie-Richtlinie

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb eines Monats bearbeiten.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über diese personenbezogenen Daten und weitere Informationen verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig, Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet oder die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir können eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen.

7. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Incident Response Plan für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige interne Datenschutz-Audits

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.

Cookie-Kategorien

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Einwilligung erforderlich
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session/1 Jahr Nein
Funktionale Cookies Erweiterte Funktionen 1 Jahr Ja
Analytische Cookies Nutzungsanalyse 2 Jahre Ja
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung 1-2 Jahre Ja

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Drittanbieter und externe Dienstleister

Wir arbeiten mit ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services bestmöglich anbieten zu können. Dabei achten wir strikt darauf, dass alle Partner die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten.

Auftragsverarbeiter

  • Hosting-Provider: Server-Betrieb in deutschen Rechenzentren
  • E-Mail-Service: Versand von Beratungsunterlagen und Newslettern
  • Backup-Dienste: Sichere Datensicherung mit Verschlüsselung
  • Analyse-Tools: Website-Optimierung (nur mit Einwilligung)

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese regeln die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.

Internationale Datenübermittlung: Sollten ausnahmsweise Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen oder geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben, oder prominent auf unserer Website ankündigen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Bei Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sorgen dafür, dass Ihre Anfragen schnell und kompetent bearbeitet werden.

E-Mail: contact@zantivio.com Telefon: +49 89 38215750 Post: zantivio GmbH, Bahnhofstraße 3A, 82166 Gräfelfing